Active Sourcing – so machen Sie es richtig!
Active Sourcing, Bewerbung, Erfolg
Unter Active Sourcing versteht man bestimmte Maßnahmen bei der Personalbeschaffung: Identifizierung interessanter Kandidaten, deren Ansprache und natürlich Aufbau einer Beziehung zwischen dieser Person und dem Unternehmen. Das Ziel, aus dem Kandidaten einen Mitarbeiter zu machen, ist einfach – der Weg dahin aber nicht. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Active Sourcing optimieren und dadurch höhere Erfolgsquote erreichen.

Warum Active Sourcing?
Die Zeiten einer Stellenausschreibung in einer Zeitschrift sind längst vorbei. Diese wurden durch Job-Börsen wie Monster oder Stepstone ersetzt. Digitalisierung hat die Art und Weise der Job-Suche endgültig geändert. Mit dem stätigen Wirtschaftswachstum ab dem Jahr 2010 kam es in Deutschland zu einem enormen Mangel and Fach- und Führungskräften. Ein Kandidat muss nicht mehr suchen, er muss gesucht werden! Das stellt die Unternehmen vor eine neue Herausforderung: entweder sprechen sie die Kandiaten selber an oder riskieren eine Stelle nicht zu besetzten. Aus dem Grund mussten HR-Abteilungen ein internes Team von „Researchern“ aufbauen, deren Aufgabe es ist Kandidaten zu identifizieren, anzusprechen und zu überzeugen. Diese Leuten nennen sich auch gerne „Sourcers“.
Nutzen Sie einen entsprechenden Kanal, sonst verlieren Sie nur Zeit.
Je nach Stelle, müssen Sie sich überlegen welchen Kanal Sie nutzen um einen Kandidaten zu identifizieren. Xing und LinkedIn scheinen die ersten Anlaufstellen zu sein. Ja, aus dem Grund sind auch alle da. Nun haben diese Netzwerke unter Kandidaten den Ruf von Spam-Plattformen entwickelt. Je nach Branche, bekommen die Mitglieder dort sogar mehr als 5 Anfragen am Tag. Wenn Sie in dieser Flut nicht unterkommen wollen, setzen Sie besser auf andere Kanäle.
Überlegen Sie sich, wo ein Kandidat, der für Sie interessant ist, zu finden ist. Viele Software-Entwickler haben Ihre Git-Hub-Profile, Fotografen sind bei EyeEm zu finden, Marketingkräfte oder Designer sind auch bei Instragram zu finden. Nehmen Sie sich die Zeit diese „Schattenprofile“ zu finden. Bei einer Ansprache durch diese Kanäle ist Ihre Nachricht nicht eine von Hunderten und somit heben Sie sich von der Maße ab. Ein schöner Nebeneffekt: der Kandidat sieht auch, dass Sie sich Mühe gegeben haben und ihn nicht per copy-paste angeschrieben, sondern wirklich über ihn recherchiert haben.
Die Kandidatenansprache – der Ton mach die Musik.
Versetzten Sie sich in die Position eines nachgefragten, potentiellen Kandidaten. Wie viele Anfragen bekommen Sie am Tag? Mit welcher Überschrift und welchem Inhalt? Die Herausforderung bei der Ansprache ist, dass man nur wenige Sekunden hat um die Aufmerksamkeit eines Kandidaten zu wecken. Nehmen Sie sich lieber Zeit und gestalten Sie Ihre Ansprache gezielt. Hier einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Sprechen Sie den Kandidaten individuell an: zeigen Sie dem Kandidaten, dass Sie ausgerechnet an ihm interessiert sind. Nutzen Sie nicht nur die direkte Ansprache, sondern beziehen Sie sich auf den Kandidaten (z.B. warum er gerade für eine Stelle passen würde).
- Bleiben Sie konkret und effizient: Schreiben Sie keine zu lange Texte mit der Stellenbeschreibung. Keiner wird es durchlesen. Bleiben Sie bei den wichtigsten Eckpunkten, vor allem bei denen, die die Aufmerksamkeit eines Kandidaten wecken wird (z.B. Firmenwagen, Business Class Geschäftsreisen usw.)
- Verraten Sie auch etwas über das Unternehmen. Nicht nur die trockenen Fakten, sondern auch etwas über die Strategie, Unternehmenskultur, Mitarbeiter usw. ein Kandidaten wird seine Tätigkeit in einer Organisation ausüben – deswegen will er wissen, wo die Reise hingeht
- Anhänge: Packen Sie gerne ausführliche Informationen, die genaue Stellenbeschreibung usw. am Besten in den Anhang. Somit kann sich der Kandidat bei Bedarf besser im Voraus informieren.
Fazit:
Ein professionelles und gleichzeitig wertschätzendes Active Sourcing wird Sie zum Ziel bringen – die besten Kandidaten für sich zu gewinnen. Lernen Sie aus unserer Erfahrung: bei Active Sourcing kommt es nicht auf die Quantität sondern vielmehr auf die Qualität der Ansprache an. Investieren Sie lieber etwas Zeit für Kandiatenansprache und gehen Sie nicht auf Masse.
Bestcruiter ist eine unabhängige Empfehlungsplattform für Personalberater & Headhunter. Bei uns finden Sie eine Datenbank von Personalvermittlern & Headhuntern, die deutschlandweit tätig sind. Ihre Suche nach dem richtigen Personalberater ist unsere Herausforderung